Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(fertig) mahlen

См. также в других словарях:

  • Abmahlen (1) — 1. Abmahlen, (von mahlen, molere,) verb. reg. act. außer daß das Partic. Pass. abgemahlen heißt, (S. Mahlen,) das auf die Mühle gebrachte Getreide, oder so viel, als auf einmahl aufgeschüttet wird, völlig fertig mahlen. Wenn ich meinen Steinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühle — 1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. (Soest.) – Firmenich, I, 349, 36. 2. An einer Mühle und einem jungen Weibe ist immer was zu flicken (stets was zu bessern am Leibe). (S. ⇨ Frau 744.) Dadurch gleichen sie einander. Das …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schokoladefabrikation — Schokoladefabrikation. Die Schokoladenindustrie umfaßt die Verarbeitung der Kakaobohnen in zwei Hauptprodukte, nämlich Schokolade und Kakaopulver. Während dieses außer geringen Mengen von Alkalien und eventuell Gewürzen als Rohmaterial… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mühle [1] — Mühle, Maschine, welche entweder dazu dient, Gegenstände zu zermalmen u. zu zerkleinern, bes. wenn dies durch eine drehende Bewegung geschieht, so die Getreide od. Mehl , Graupen , Cement , Farbe , Gyps , Loh , Kaffeemühlen etc.; od. mittelst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahlstrom — Der „Mahlstrom“ zwischen Værøy, Mosken und Moskenesøy Der „Mahlstrom“ in der Renaissance Illustration Carta Marina des schwedischen Bischofs …   Deutsch Wikipedia

  • Malstrom — Der „Mahlstrom“ zwischen Værøy, Mosken und Moskenesøy Der „Mahlstrom“ in der Renaissance Illustration Carta Marina des schwedischen Bischofs …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»